Inhalt
1. Lege dir eine visuelle Sammlung an!
2. Nimm eine Herausforderung an!
3. Lerne von den Meistern!
4. Zeichne Menschen!
Meinung nach für Künstler jeder Richtung wichtig, weil es ein exzellentes Training im genauen Beobachten ist. Außerdem vermittelt es ein Verständnis für Proportionen, Dynamik, räumliche Beziehungen und die Darstellung von Emotionen durch Form. Bei mir ergeben sich aus den Übungen von Gesten und Posen auch Ideen für eigene Bilder, weil ich mir im Kopf eine Geschichte dazu ausdenke. Gute Ressourcen für das Üben von Gesichtern und Körpern sind Quickposes und Pixelovely. Wenn man mal keine anderen Menschen um sich hat oder haben will, bleibt immer noch der
Blick in den Spiegel!
5. Geh raus und erlebe etwas!
Noch mehr Skizzenbuchtipps:
5
Also ich lasse mich sehr gern von Songs und vor allem Songtiteln inspirieren 🙂 Wobei's mir ja eigentlich wirklich nicht an Inspiration mangelt, viel mehr an Motivation 😛
Jaaaaaaaa, wer kennt das nicht. Vielleicht ein Thema für die nächste Ausgabe 😉
Sehr schöne Tipps! Ich hatte in der letzten Zeit echt eine unkreative Phase und so ziemlich GAR NICHTS konnte mich inspirieren. Inzwischen geht es aber wieder und ich finde mich langsam wieder rein. ^^
Mit dem Zeichnen und Malen habe ich es ja nicht so. Mir fehlt das Talent und die Geduld. 😉 So einen Inspirationsordner habe ich auch, quasi mein Pinterest-Profil. Eine Sache, die mich beispielsweise beim Schreiben inspiriert, die sicherlich auch für's Zeichen geht, sind Einschränkungen. Heute zeichne ich nur Dinge, die nicht wirklich existieren oder ich benutze nur diese eine Farbe oder bewege mich nur auf diesem Teil des Papiers oder darf keine Ecke sondern nur Kurven machen – was auch immer. Einschränkungen jeglicher Art sind immer gut, weil sie einen dabei kreativ werden lassen, möglichst gut drumherum zu kommen. Finde ich jedenfalls. (^__^')
Ja, Einschränkungen kann man super als Herausforderung nehmen. Weil es vor allem auch ein recht einfacher Weg ist, der ganz schnell eine neue Perspektive bringt! Zeichnen lernen kann meiner Meinung nach übrigens jeder, aber nicht jeder hat die Geduld oder Lust darauf, was ich auch verstehen kann 😀
Super Tipps! Lerne von den Meistern ist ein toller Tipp den ich viel zu wenig beherzige. Ich habe volle Ordner mit Bildern von genialen Künstlern, aber den schau ich mir immer nur an und beneide die Stile, anstatt mich selbst mal ran zu setzen. Danke dafür!Besonders toll finde ich auch Karo Kafkas Tipp mit den Einschränkungen.
die verlinkten Seiten finde ich super, die mit den verschiedenen Posen zum abzeichnen.ansonsten muss ich für mich selbst sagen: ich hab oft das Gefühl das Internet, Tumblr, Pinterest etc saugen die Kreativität eher auf und führen mehr zum passiven Konsumieren, als dem aktiven Produzieren. Ich könnte mich stundenlang durch tumblr-blogs scrollen und die Ideen anderer bestaunen, aber dann is der Tag um und ich hab immer noch nix gezeichnet..aber vllt geht das ja anderen anders.?
Ja, ich weiß was du meinst. Inspiration und Motivation sind immer noch zwei verschiedene Sachen. Ich erwische mich auch oft einfach nur beim prokrastinieren, statt mal was anzufangen. Oder verliere den Mut, wenn ich die anderen "guten" Zeichner sehe…Hab da auch noch keine gute Lösung gefunden :/
Die Links sind tatsächlich super, danke dafür! Momentan fällt es mir unglaublich schwer gute Bilder, die ich mir in einer überquillenden Favoritenliste abgespeichert habe, wiederzufinden – sie gleich ganz abzuspeichern wäre so viel einfacher, wenn die Festplatte des Computers hier nicht schon absolut an ihrem Maximum wäre. Aber DIE aufzuräumen ist nochmal eine ganz andere Geschichte..Danke auch für dein Kommentar auf meinem Blog, habe mich total gefreut *_*Dein Blog ist SUPER und wird sofort in die Favoritenlist- nein warte, ich merk mir lieber die URL. Ist sicherer.
Mein Favoritenordner ist auch jenseits von Gut und Böse 😉
Ich finde Themenanregungen und Herausforderungen immer am spannendsten. Wobei ich das dann nicht zwingend so sehe, dass ich mich dann messen will, manchmal ist es auch einfach Anregung für mich. Dafür noch ein paar weitere Links zur Ergänzung, falls du magst: – conceptArt.org – Im Forum gibt es verschiedene Challenges zu Character, Landschaft o.ä. – http://www.conceptart.org/forums/forumdisplay.php/74-ART-COMMUNITY-ACTIVITIES- Auf Facebook gibt es eine "Character Design Challenge"-Gruppe – dort stimmen die, die mitmachen wollen, auch über zukünftige Themen ab – https://www.facebook.com/groups/CharacterDesignChallenge/Diese Challenges laufen monatlich, wenn ich das gerade richtig in Erinnerung habe. Wenn man sich dort – wegen der anderen Beiträge, die oft echt gut sind – zu sehr unter Druck gesetzt fühlt, dann kann ich auch noch hitrecord.org empfehlen. Dort colaborieren Kreative aus der ganzen Welt und machen zusammen verschiedene Projekte. 🙂
Danke, die kannte ich alle noch nicht und werfe gleich mal einen Blick drauf!
Ich suche mir immer Inspiration auf Pinterest. Ich zeichne hauptsächlich Frauen.. deshalb schaue ich mir immer Fotografien an und zeichne sie nach meinen Vorstellungen.
Oder ich suche mir Art Challenges