Ich bin wieder da! Und um nur ganz kurz ins Schwärmen zu verfallen: Japan war auch dieses Mal wieder ganz wunderbar. So wunderbar, dass mir die Rückkehr in alte (Blog-)Routinen noch schwerfällt. Bevor ich mich also an die Reiseberichte setze, möchte ich meine Erlebnisse noch ein wenig sacken lassen, Bilder sortieren und auch ein kleines Video schneiden. Ihr dürft also gespannt bleiben!
Los geht’s deshalb erst einmal mit meinen Eroberungen im Bereich Kunstkram. Ich stelle euch heute vor, welche Stifte, Schreibwaren, Farben und mehr in meinen Einkaufskorb gewandert sind. Ganz vornweg möchte ich dazu sagen: Ich mag es sehr gern, Dinge als Mitbringsel zu kaufen, die man benutzen kann (– oder essen, aber das ist eine andere Geschichte). Wenn Sie zum Einsatz kommen, kann ich gleich noch mal an die schöne Zeit zurückdenken und die Erinnerung an die Orte aufleben lassen, in denen ich sie erstanden habe.
Inhalt
Masking Tape aus Kurashiki
Als wir einen Ausflug von Okayama nach Kurashiki machten, wusste ich noch nicht, dass dort auch einer der größten Hersteller von Masking Tape seinen Sitz hat. Man kommt aber gar nicht drum rum, überall über Läden zu stolpern, die das vielseitige bunte Klebeband der Marke mt anbieten. Zum Beispiel in diesem charmanten Laden namens „Tane“.
Leider habe ich von innen keine Fotos, aber die Regale sind von oben bis unten mit einer riesigen Auswahl an Washitapes bestückt! Ich wollte es nicht übertreiben und entschied mich nach langem Stöbern für drei schlichte Rollen, die übrigens „an der Quelle“ auch bedeutend günstiger sind als hierzulande.
Life Coordinate Stores – Tokyu Hands, Loft, Daiso & Muji
Die Ketten Tokyu Hands, Loft, Daiso und Muji haben trotz unterschiedlicher Konzepte eines gemeinsam: In ihnen kann man alles finden, um Haushalt und Leben auszustatten und komplett durchzustylen. Und sie besitzen alle eine Schreibwarenabteilung, in denen ich mir einige schöne Dinge ausgesucht habe!
Den Anfang macht mein absoluter Lieblingsfund: Turner Acryl Gouache. Meine Augen leuchteten, als ich ein
großes Regal davon im Tokyu Hands vorfand. Vor einiger Zeit hatte ich die Farben bei
einem Künstler auf Instagram entdeckt und war sofort angefixt –
in Deutschland sind sie allerings so gut wie nicht zu beschaffen oder nur zu
absolut horrenden Preisen. Ich freue mich sehr darauf, sie bald
auszuprobieren. Jetzt habe ich ja wirklich keine Ausrede mehr, endlich
das Malen zu lernen…
großes Regal davon im Tokyu Hands vorfand. Vor einiger Zeit hatte ich die Farben bei
einem Künstler auf Instagram entdeckt und war sofort angefixt –
in Deutschland sind sie allerings so gut wie nicht zu beschaffen oder nur zu
absolut horrenden Preisen. Ich freue mich sehr darauf, sie bald
auszuprobieren. Jetzt habe ich ja wirklich keine Ausrede mehr, endlich
das Malen zu lernen…
Links seht ihr ein Muji-Skizzenbuch, dass ich gerne für ausgearbeitetere Zeichnungen benutzen möchte, einen Pentel Sign Pen (weil meiner gerade alle geworden ist) sowie zusammenklappbare Katzen-Nachrichtenkärtchen. Rechts gibt es einen Weltraum-Memoblock, pastellige Haftnotizen sowie zwei Kleinigkeiten vom hippen B-SIDE LABEL. Der Sticker soll bald zur Skizzenbuchverschönerung zum Einsatz kommen.
Katzen und schöne Frauen – Stationmaster Nitama & das Yumeji Art Museum
Wenn ich in Japan bin, darf ein Besuch bei den Bahnhofskatzen in Kishi nicht fehlen. Leider ist die erste Tama ja letztes Jahr verstorben, aber ihre Nachfolgerin Nitama („Tama zwei“) hat ihren Platz eingenommen. An dem kleinen Heft mit Notizblock und Haftnotizen mit ihrer Comicversion konnte ich deshalb nicht vorbeigehen.
Ein weiterer Ausflug, der einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat, war mein Besuch im Yumeji Art Museum in Okayama. In der kleinen Gallerie werden Werke von Yumeji Takehisa ausgestellt, der vor allem für seine Frauenporträts bekannt ist. Nach der ersten Runde im Museumsshop, bei dem ich hauptsächlich Postkarten meiner Lieblingsbilder erstand, fiel mir noch ein kleiner Sonderbereich auf. Darin drehte sich alles um Yumejis Illustrationen von Katzen. Eine davon, die schwarze Katze mit der roten Schleife, wurde – wie könnte es auch anders sein – vor einiger Zeit mit einer echten Katze nachgestellt, die seitdem die Werbetrommel für das Museum rührt. Selbstverständlich musste ich dann auch noch einen Pin mit eben jenem Kuronosuke drauf kaufen.
Der schönste Laden in Osaka: Die U-Arts Gallery
Die U-Arts Gallery in Osaka entdeckte ich bei meiner ersten Reise 2013 zufällig und bin jedes Mal in diesen perfekten Laden zurückgekehrt. Er führt eine kleine aber feine Auswahl an Künstlerbedarf wie Farben und Stiften, gleichzeitig kann man im vorderen Teil aber auch massenhaft hübsche Katzendinge entdecken. Schon von außen sticht er zwischen den typischen Zweckbauten hervor:
Bei meinem diesjährigen Besuch stockte ich meinen Vorrat an besonderen Geburtstagskarten auf und kaufte mir endlich die Copic Multiliner, die schon ewig auf der Wunschliste standen. Auch auf den Einsatz der Pentel Art Brush Pinselstifte bin ich schon gespannt, die Tinte ist wasserverdünnbar und verhält sich anders als beim berühmten Pocket Brush Pen. Zu guter letzt sind da noch die Kärtchen, die als „Kimochikahdo“, also „Gefühlskarten“ betitelt sind. Mal sehen, wem ich meine Gefühle damit übermittle…
Wie man sieht: Mit „Katzen und Kunst“ kann man meine Interessen ganz gut zusammenfassen! Was würdet ihr euch im Schreibwarenparadies Japan kaufen? 🙂
2
Heeeey Alex! Deine Karte ist angekommen, viiiielen lieben Dank 🙂 Leider muss ich gestehen, dass ich inzwischen total zum Tumblr-head verkommen bin und die meiste Zeit einfach vergesse, dass sowas wie Blogs überhaupt noch existieren ^^' – und dementsprechend auch recht selten hier vorbei schau – Aber ich gelobe mich zu bessern!
Keine Ursache 🙂 Und so wie dir scheint es einigen Leuten zu gehen, die Bloglandschaft versandet gerade, habe ich das Gefühl 🙁
Ui, wie schön, dass du wieder in Japan warst. Ist dein letzter Besuch wirklich schon so lange her? Kommt mir viel kürzer vor seit ich das Päckchen damals haben durfte. Ich benutze die Schreibwaren immer noch fleißig und natürlich gern, Washi Tapes (eins ist leider schon alle), den Stift, die Sticker (der Stationmaster Nitama kommt mir sehr bekannt vor). Kann gut verstehen, dass du dich mit mehr davon eindecken wolltest und die Auswahl ist soo schön. Besonders die Kätzchen, und der Star Party-Block! (*___*)
Aww, wie toll, dass alles noch immer zum Einsatz kommt :)))
Ich hätte alles ganz genau so gekauft! 😀 Ich freu mich schon sehr auf deine Reiseberichte und das Video! <3
Immer diese Buttons die man in Japan überall kriegt xDIch freu mich auch über deinen Reisebericht! 🙂