Oh hey, Zeit für meine Inktober-Auswertung! Die Kurzfassung lautet: Ich bin wirklich zufrieden, auch wenn so manches nicht klappte wie geplant. Wann tut es das schon jemals?
Zuerst natürlich wieder die Bilder zum Durchblättern und das Pdf hier zum Download.
.embed-container { position: relative; padding-bottom:56.25%; height:0; overflow: hidden; max-width: 100%; } .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%;}
Besonders am Anfang lief es wie am Schnürchen. Die Vorbereitung von Skizzen und einer Themenliste zahlte sich aus. Es fing erst an zu hapern, als ich mir die Hand wieder überanstrengte (beim Kürbisschälen – wahre Geschichte) und deshalb über eine Woche nicht zeichnen konnte. Danach den Rhythmus wieder aufzunehmen, fiel mir schwer. Das lag vor allem am plötzlichen Druck, mehrere Bilder pro Tag schaffen zu müssen. Letztendlich sind es deshalb auch nur 19 Bilder geworden, aber darunter viele, auf die ich stolz bin.
Apropos Favoriten:
Dieses Bild ergatterte die meisten Likes auf Instagram, obwohl es eines der am schnellsten hingeworfenen war. Da sieht man mal wieder, wie sich Selbst- und Außenwahrnehmung unterscheiden.
Mein persönlicher Liebling ist dagegen dieses hier – und das nicht nur, weil es eine meiner liebsten Videospielfiguren darstellt:
Außerdem habe ich mein Herz an die kleine Astronautin gehängt, die öfter auftauchte. Ich habe mich entschieden, sie zu einem ausgearbeiteten Charakter zu entwickeln. Dann kann sie noch mehr Abenteuer erleben!
Positiv:
- Ein geregelter Workflow: Skizze aus dem Skizzenbuch einscannen, bearbeiten und zuschneiden, auf billiges Druckerpapier ausdrucken, am Fenster auf gutes Papier übertragen, tuschen. Dieses Jahr befinden sich deshalb alle Inktober-Bilder sauber auf einem Blatt und nicht irgendwo am Rande eines Schmierzettels wie 2015…
- Ich habe sehr viel motivierendes Feedback erhalten. Tausend Dank für eure Kommentare, Insta-Herzen und Ermutigungen! <3
- Ich fühle mich deutlich sicherer in der Umsetzung einer Idee, wie hier schon angedeutet.
Negativ:
- Das Filmen meines Prozesses fiel ins Wasser. Eine gute Kamera konnte ich mir nicht ausleihen und das Filmen mit dem Handy klappt zwar, aber die Qualität ist grausam schlecht. Dafür muss ich wohl doch noch bis Dezember warten. Bis dahin konnte ich hoffentlich genug Geld sparen, um eine neue Kamera im Angebot zu erwischen.
- Mein Handy hasst Instagram Stories: Häufige Abstürze, nicht gespeicherte Stories oder das Fehlen der Filter und Texte…
Der Inktober stellt immer eine schöne, aber auch ziemlich intensive Zeit dar. Ich bin froh, mich jetzt wieder anderen Dingen widmen zu können. Allen voran meinem vernachlässigten Skizzenbuch!
Wie war der Inktober für euch? Welches Bild gefällt euch am besten?
Da ist dir eine richtig schöne Bilderserie gelungen. 🙂 Dein Workflow klingt dabei ziemlich interessant. Ich hätte mich vermutlich hingesetzt und versucht, alles nochmal mit Bleistift auf das Papier zu übertragen, was einfach viel länger dauert und auch keine Garantie gibt, dass es dann wirklich wieder genauso aussieht… Ich glaube, nächstes Jahr sollte ich auch etwas stärker vorbereiten. Mein Story-Grobüberblick hat mir nur einen kleinen roten Faden geboten. ^^'
Ja, durchpausen ist viel effizienter als per Hand übertragen und in diesem Fall auch legitim 🙂
Erstarre gerade in Ehrfurcht über deinen Arbeitsprozess Ö__Ö Ich bin für diese Schritte meist viel zu faul und habe bei meinem Inktober auch einfach wieder nur kurz vorskizziert und dann einfach direkt die Tusche drüber gehauen… manchmal habe ich noch nicht mal die Bleistiftlinien danach wegradiert XDAber deine Vorgehensweise ist um einiges professioneller und ich sollte auch wieder öfter SO arbeiten ;)Ich habe deinen inktober mal wieder geliebt! <3 Ich finde du machst sehr sehr tolle Linien! *____*
Meine Skizzen sind oft sehr unordentlich, da ist es besser, wenn ich sie übertrage^^° Manchmal radiere ich eine Stelle tausend mal weg, bis ich zufrieden bin oder die richtige Pose gefunden hab (vor allem bei Händen!) Außerdem habe ich dann nochmal einen zweiten Versuch, wenn ich es vermassele – sehr beruhigend 😀 Fand den festen Prozess auch sehr effizient. Was fehlt, wäre jetzt noch ein richtiger Lichttisch, damit ich nicht immer das Fenster oder die Flurtür benutzen muss 😉
Supertoller Inktober! Mit diener Beschränkung auf Weltall-Motive wirkt es fast wie Szenen aus einem Sci-Fi-Comic, und GOSH DANG I would sooo read that! Sehr sehr cool 🙂
Uhhhh danke! (ノ*゜▽゜*) Darauf hätte ich auch richtig Bock!